… am 20.11.2025 in der Begegnungsstätte in Berne, nur mit Anmeldung bis zum 18.11.25 unter anmeldung.berne@pestalozzi-hamburg.de oder 040 644 104 20

… am 20.11.2025 in der Begegnungsstätte in Berne, nur mit Anmeldung bis zum 18.11.25 unter anmeldung.berne@pestalozzi-hamburg.de oder 040 644 104 20

Unser ASP-Standort in Hamburg Berne hat in den letzten Wochen vieles erlebt, ausprobiert und Gemeinschaft gelebt.
In Lüneburg wurden wir im Mosaique-Haus herzlich empfangen.
Ein offener Ort der Begegnung, an dem wir uns rundum wohlgefühlt und eine warme Mahlzeit genossen haben.
Herzlichen Dank an das Team von Mosaique für die Gastfreundschaft und die angenehme Atmosphäre.
Die Veranstaltung zur elektronischen Patientenakte (ePA) bot wertvolle Einblicke und unterstützte dabei, auch Entscheidungen zu treffen. Teilhabe bedeutet für uns auch, informiert zu sein.
Ein Dank gilt der Stiftung Unabhängige Patientenberatung Deutschland (Stiftung UPD) Hamburg für die informative und praxisnahe Gestaltung.
Beim Theaterabend im Jungen Schauspielhaus sahen wir das Stück „Anybody Home“.
Ein besonderes Erlebnis, ermöglicht durch #KulturlebenHamburg. (Dankeschön!)
Beim Gesundheitstag der Hamburger Arbeit stand das Wohlbefinden im Mittelpunkt.
Es ging ums Ausprobieren und Mitmachen, von VR-Brillen bis zu Smoothies, die auf dem Fahrrad gemixt wurden.
Zuletzt fand eine abendliche Lesung von und mit Axel Bruss statt.
Viele unserer Angebote sind kostenfrei.
Ein Dank an alle, die solche Begegnungen möglich machen.
Weitere Veranstaltungen sind bereits in Planung, ein Blick auf unsere Übersicht zum Halbjahresangebot lohnt sich
Menschlich.
Verlässlich.
Gemeinsam.
#Hamburg #HamburgBerne #WirInHamburg
#Teilhabe #PsychischeGesundheit #Prävention #Gesundheitstag #Gesundheit
#SozialeArbeit #Engagement #ASP
#Gemeinschaft #Miteinander #Begegnung #Begegnungsstätte
#Kulturleben #VielfaltErleben #GemeinsamStattEinsam
Unser Team vom Treff Hafencity möchte auf den diesjährigen Weihnachtsmarkt in der HafenCity am 13.12.2024 auf dem Lola-Rogge-Platz aufmerksam machen! Es wird Würstchen, Waffeln, Punsch und mehr auf Spendenbasis geben und wir freuen uns zusammen mit den Kooperationspartnern über zahlreiche Besucher*innen!
Zu den Angeboten des Treffs Hafencity gehört die Fotogruppe: Auf gemeinsamen Fototouren fotografieren, Fotos und Videos kreativ bearbeiten und so das Auge für neue Perspektiven schärfen.
Hier präsentieren wir Euch die tollen Ergebnisse im Video, das zusammen mit dem ehrenamtlichen Mitarbeiter Jens Detmering entstanden ist.
Möglich gemacht hat dies der Freundes- und Förderverein der Pestalozzi-Stiftung Hamburg.
Ein Cricut-Plotter ist eine Schneidemaschine, die nach digitalen Vorlagen Klebefolien, Pappe bis hin zu Stoff und Leder schneiden, gravieren, prägen und folieren kann. Hier braucht es keine feinmotorischen Fähigkeiten mehr, um kreative Endergebnisse bestaunen zu können.
Wir freuen uns, unser neues Teammitglied im Rahmen der ASP-Kreativgruppe in der Begegnungsstätte Berne vorzustellen.
Sehr kurzfristig hat der Standort Treff Hafencity in der Baakenallee eine Initiative der Nachbarschaft unterstützt. Eine Nachbarin kam auf uns zu und wollte unseren Treff für eine Spendenaktion anmieten.
Kaffee und Kuchen gegen eine Spende für die Erdbebenopfer.
Wir haben diese tolle Idee sofort unterstützt, spontan unseren Treff sowie Kaffee und Wasser kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir luden in Kooperation mit der Nachbarschaft gemeinsam am Freitag, den 03.03.2023 von 15:00-17:00 Uhr zu dieser Aktion ein.
Nach nur einer Woche Werbung kamen ca. 150 Erwachsene und Kinder aus der Nachbarschaft zu diesem ersten gelungenen Event nach den Covid-19 Beschränkungen. Uns erreichten so viele Kuchenspenden, dass wir Sorge hatten diese nicht loszuwerden. Dazu noch Popcorn für die Kinder und etwas Herzhaftes für alle, die nicht gerne süß essen. Doch nach zwei Stunden Kuchen gegen Spende, guter Laune und vieler neuen Kontakte waren die Spenden fast alle ausgegeben und die Spendenbox voll.
Das anschließende Zählen der Einnahmen war ein spannender Höhepunkt. Der Reinerlös in Höhe von 1.104,43 € geht über die Diakonie (https://www.diakonie-katastrophenhilfe.de) direkt 1:1 an die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.
Vielen Dank an alle helfenden Hände!!!
Mit Angeboten im 2020 eröffneten Treff erreichen wir Menschen, die an einer psychischen Störung erkrankt sind. Affektive und Emotionsregulationsstörungen sind hierbei keine Ausnahme: die Betroffenen haben Schwierigkeiten, mit stressigen, emotionalen und zwischenmenschlichen Situationen adäquat und funktional umzugehen.
In einem geschützten Rahmen sollen unter Anleitung/Hilfe Fertigkeiten erlernt und ausprobiert werden. Dabei werden unter Abstimmung mit den Teilnehmer:innen frei oder nach Vorgabe einzelne sogenannte Skills besprochen und ausprobiert. Der Verein unterstützt bei der Anschaffung von “Skills”-Bedarf.
Das Skills-Angebot ist damit das neueste Projekt, das auf https://verein.pestalozzi-stiftung.hamburg/projekte aufgeführt wird. Die Seite wurde jüngst überarbeitet. Man kann zum Beispiel im Menü noch einfacher schauen, wie man auch helfen kann.

Am 5. Mai ist der Europäische Tag der Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen.
Da es 2021 keinen Demonstrationszug geben kann, gibt es eine Reihe von alternativen Aktivitäten, siehe Landesarbeitsgemeinschaft und Leben mit Behinderung.
Auch wir unterstützen den Protesttag und die Forderungen der “Mission Inklusion: Sichtbar sein für eine Stadt für ALLE”.
“Protestclip” von Leben mit Behinderung mit dem FC St. Pauli
Seit letztem Jahr leben 28 Menschen in einem Neubau in der HafenCity in barrierefreien Einzelappartements.
Ein Teil der Appartements wird von Menschen mit geistiger Behinderung bewohnt, der andere Teil von Menschen mit psychischer Erkrankung. Unsere Mitarbeitenden aus dem Treff HafenCity stehen den Klientinnen und Klienten beratend und begleitend zur Seite.
Im großen und hellen Treff im Erdgeschoss finden bereits jetzt Beratungsgespräche für alle Menschen aus dem Stadtteil statt. Richtig genial wird es, wenn es die Corona-Situation erlaubt – dann möchten wir uns dem Stadtteil weiter öffnen und Kochgruppen, Spielenachmittage, Leseabende, Kreativkurse und vieles andere anbieten.
Die Wohnanlage in der Baakenallee – “Baakendocks” genannt – ist ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer Wohnbaugenossenschaften, unter anderem des Bauverein der Elbgemeinden, und jüngst erschien in ‘BVE aktuell’ ein Artikel (ab Seite 5) über die Angebote und das Team.

Freude gab’s im (zum Shooting FAST vollständig anwesenden) Team auch über die schönen Fotos von Silje Paul.